MBSR-Kurse
Achtsamkeit als Lebenshaltung
Ein Kurs zum souveränen Umgang mit Stress in Achtsamkeit
Mindfulness Based Stress Reduction, Kabat-Zinn/USA
Das Kursprogramm
In unserem Zentrum für Gesundheitsförderung präsentieren wir erneut den klassischen 8-Wochen-Achtsamkeitskurs (MBSR Kabat-Zinn/USA), dessen Wirksamkeit in mehreren Studien eindrucksvoll belegt ist (s. a. Ott, U. (2010): Meditation für Skeptiker. Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst. München: Barth, oder natürlich auch das Standardwerk von Kabat-Zinn selbst: Kabat-Zinn, J. (2011): Gesund durch Meditation. Das große Buch der Selbstheilung, München: Knaur).
Als qualifizierte Achtsamkeits-MBSR-Dozenten sind wir von der Zentrale Prüfstelle Prävention im Rahmen der Primärprävention mit dem Kurs für alle gesetzlichen Krankenkassen sowie die Beihilfe entsprechend zertifiziert. Dieser Kurs ist im Handlungsfeld nach dem Präventionsprinzip "Förderung von Stressbewältigungskompetenzen (Multimodales Stressmanagement)" mit dem Siegel "Deutscher Standard Prävention" versehen. Das bedeutet, dass die Teilnahme von allen gesetzlichen Krankenkassen sowie auch der Beihilfe bezuschusst wird.
Der Kursverlauf
- Der Kursverlauf bezieht sich auf eine Dauer von insgesamt 8 Abenden.
- Nach der Anmeldung findet nach Bedarf ein Vorgespräch mit den einzelnen Teilnehmer*innen (ca. 60 Minuten) oder ein Fragebogeninterview statt.
- Nach dem 6. Treffen finden sich die Teilnehmer*innen zu einem „Tag der Achtsamkeit“ (Mini-Retreat) zusammen, an dem die erlernten Methoden der Meditation und ergänzende Übungen gemeinsam vertiefend praktiziert werden.
- Es kann auf Wunsch ein Nachgespräch durchgeführt werden, bzw. es findet nach Beendigung des Kurses ein Fragebogeninterview statt.
Die Kursinhalte
- Body-Scan-Meditation: Übung achtsamer Körperwahrnehmung
- Yoga-Meditation: Vermittlung sanfter und achtsamer Körperübungen
- Die Achtsamkeit im Sitzen und im Gehen
- Das Leben achtsam gestalten: Achtsamkeit im Alltag
- Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
- Vermittlung von Kenntnissen zum Umgang mit Stress, Emotionen (Emotionsregulation) und Schmerz
- Anleitung zur eigenen Übung im Umgang mit der Achtsamkeit
- Erfahrungsaustausch im Gruppengespräch
Der Kursort
Zentrum für Gesundheitsförderung/Psychologische Praxis Lorenz
Die Gruppe
Die Gruppengröße beträgt maximal 6 Personen.
Die Kosten
Das Vor- bzw. Nachgespräch sowie die Fragebogeninterviews sind kostenlos.
Die Kursgebühr beträgt insgesamt 295,00 € incl. Arbeitsmaterial (Handbuch und Audio-CD).
Der Kurs wird von allen gesetzlichen Krankenkassen und als beihilfefähige Aufwendung im Rahmen der Primärprävention nach § 20 Abs. 1 SGB V in unterschiedlicher Höhe bezuschusst. Bei Bedarf fragen Sie bitte vorab bei Ihrer Krankenversicherung an. Die Teilnahmebescheinigungen werden zur Vorlage bei der Krankenkasse bzw. der zuständigen Beihilfestelle nach Beendigung des Kurses vom Zentrum für Gesundheitsförderung ausgestellt.
Die Bankverbindung
Sparda-Bank Hannover eG
IBAN: DE94 2509 0500 0000 3440 36,
BIC: GENODEF1S09
Die Anmelde- und Geschäftsbedingungen
Das Kursprogramm ersetzt keine Psychotherapie oder eine ärztliche Behandlung. Die Teilnehmer*innen übernehmen für ihr Verhalten die volle Verantwortung, vor allem für Schäden, die sie sich, anderen oder Sachen zufügen.
Nach Überweisung der Kursgebühr von 295,00 € ist der Platz verbindlich reserviert.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gilt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Die Anmeldung erfolgt im "Windhundprinzip", d. h. der Platz gilt als verbindlich gebucht, sobald die Kursgebühr überwiesen worden ist. Bei überzähligen Anmeldungen wird eine Warteliste angelegt bzw. nach deren Bezahlung erfolgt eine Rücküberweisung. Bei einer Absage, die in der Frist von 14 Tagen vor Kursbeginn erfolgt, wird die Kursgebühr nur zurückerstattet, wenn eine Ersatzperson ihre Teilnahme am Kurs zusagt.
Wird der Kurs aus Gründen abgesagt, die das Zentrum für Gesundheitsförderung zu vertreten hat, wird die Gebühr ebenfalls zurückerstattet.
Eine Haftung für Unfälle, Sach- und Personenschäden sowie der Verlust von Gegenständen kann für die Dauer des Aufenthaltes in den Räumen des Zentrums für Gesundheitsförderung nicht übernommen werden.
Die Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter Anerkennung der Anmelde- und Geschäftsbedingungen zum MBSR-Kurs.
Die Termine finden Sie jeweils auf der Seite "Aktuelle Termine"
Sie können sich gerne zwecks Abklärung weiterer Rückfragen auf der Seite "Kontakt" an uns wenden.
Zentrum für Gesundheitsförderung - Psychologische Praxis Lorenz
Christa und Rüdiger-Felix Lorenz
Kokenstraße 5, 30159 Hannover
Fon Mobil: +49 177 1918122
E-Mail: praxis.lorenz@htp-tel.de
Web: www.zentrum-fuer-gesundheitsfoerderung-lorenz.de
Mobirise site builder